DER LIFESTYLE BLOG
Message INFO@TERRASSENDIELEN-LAGER.DE
Holz Terrassendielen mit AD oder KD-Trocknung?

Der direkte Vergleich der Trocknungsmethoden.

Es gibt unterschiedliche Arten, wie sich Holz trocknen und so auf eine Verarbeitung vorbereiten lässt. Die am häufigsten verwendeten Ansätze werden mit AD und KD abgekürzt. Dahinter verbergen sich die Methode der Lufttrocknung (AD) und die der Kammtrocknung (KD). Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Unterschieden zwischen den beiden Ansätzen und soll zeigen, welche im direkten Vergleich die bessere Trocknungsmethode ist. Bevor wir uns näher mit den beiden Varianten auseinandersetzen, wollen wir aber klären, warum Holz überhaupt getrocknet werden muss, bevor es verarbeitet werden kann.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Holztrocknung: Warum ist sie überhaupt notwendig?
  2. Welche unterschiedlichen Arten der Holztrocknung gibt es?
  3. AD: Was sind die Besonderheiten der Luft-Trocknung?
  4. KD: Was sind die Besonderheiten der Kammertrocknung?
  5. Was ist nun besser: KD oder AD Holztrocknung?
  6. Fazit: Effizienz und Qualität in der Holztrocknung

1. Holztrocknung: Warum ist sie überhaupt notwendig?

Damit das Holz aus dem Wald verarbeitet werden kann, ist es besonders wichtig, den Restfeuchtegehalt auf ein annehmbares Niveau zu drücken. Oder vereinfacht ausgedrückt: Es muss getrocknet werden. Aber warum ist das so? Für die Trocknung von Holz sprechen zwei Hauptgründe:

  • Schwindverhalten: Verliert Holz an Feuchtigkeit, zieht es sich zusammen. In der Fachsprache „schwindet“ es. Das tut es auch, wenn es nach der Entnahme aus dem Wald auf natürliche Art und Weise trocknet. Würde Holz nun mit zu hoher Restfeuchte verarbeitet werden, würde es nach der Verlegung weiterhin schwinden. Das hätte nicht nur optisch negative Auswirkungen, sondern würde auch die Stabilität der betreffenden Konstruktion verringern. Befestigungspunkte verschieben sich, Schrauben reißen ab, das Material splittert. Und um das zu reduzieren, wird Holz getrocknet.
  • Zeitersparnis: Man könnte das Holz nach der Entnahme aus dem Wald natürlich auch einfach in einer Lagerhalle legen und der Natur ihren Lauf lassen. Irgendwann wäre der gewünschte Restfeuchtegehalt dann auch erreicht. Unterm Strich würde das aber zu lange dauern. Und Zeit ist eben immer noch Geld. Also wird der Trocknungsprozess künstlich beschleunigt. Dadurch kann das Holz schneller verarbeitet und ebenso schneller zu Geld gemacht werden.

2. Welche unterschiedlichen Arten der Holztrocknung gibt es?

Die beiden wesentlichen Verfahren zur Trocknung von Holz werden mit den Buchstaben KD bzw. AD abgekürzt. Dahinter versteckt sich nichts anderes als die Kammertrocknung (kiln-dried; KD) und die Lufttrocknung (air-dried; AD).

Was bedeutet „kiln“?

Das „K“ in „KD“ steht nicht für Kammer, sondern für „kiln“. Und das bedeutet auf Englisch wiederum nichts anderes als Ofen/Brennofen/Röstofen.

3. AD: Was sind die Besonderheiten der Luft-Trocknung?

Für die Holztrocknung an der Umgebungsluft ist keine ausgefeilte Technik nötig. Die Elemente werden auf Klotzbrettern gestapelt und an einem trockenen, aber zugigen Ort gelagert. Der Wind streicht durch die Stapel und senkt die ursprüngliche Holzfeuchte kontinuierlich.

  • Vorteile der AD-Holztrocknung: Die Freilufttrocknung ist eine sehr preiswerte Methode und wird besonders dann angewendet, wenn man es mit schwierig zu trocknenden Holzarten zu tun hat. Da keine wie auch immer geartete Technik zum Einsatz kommt, ist die AD-Holztrocknung außerdem ausgesprochen günstig.
  • Nachteile der AD-Holztrocknung: Der Vorgang läuft im Grunde unkontrolliert ab. Die Geschwindigkeit schwankt, im Ausgangsmaterial können Risse und andere Schäden entstehen. Zudem lässt sich nur schwer eine exakte Ziel-Restfeuchtigkeit erreichen, sie liegt in der Praxis irgendwo zwischen 20 und 30 %. Das Verfahren nimmt zudem vergleichsweise viel Zeit in Anspruch.

Während die Luft-Methode bei Schnittholz nicht mehr besonders häufig zum Einsatz kommt, bleibt sie weiterhin die beste Variante für die Trocknung von Brennholz!

4. KD: Was sind die Besonderheiten der Kammertrocknung?

Die Kammertrocknung (KD; kiln-dried) ist im Gegensatz zu AD ein technisches Trocknungsverfahren. Das Holz befindet sich in großen Trockenkammern, in denen sowohl die Temperatur als auch die Luftfeuchtigkeit mittels Computer genau geregelt wird. Die exakten Zielwerte werden bereits im Vorfeld eingestellt.

  • Vorteile der KD-Holztrocknung: Die Kammertrocknung läuft deutlich schneller ab als die Freilufttrocknung. Dank der maschinellen Unterstützung lassen sich die vorgegebenen Zielwerte viel rascher erreichen. Der gesamte Trocknungsprozess nimmt weniger Zeit in Anspruch, die Verarbeitung des Holzes ist früher abgeschlossen. Dank der Computerüberwachung läuft die Kammertrocknung gleichmäßiger ab, das Entstehen von Rissen ist reduziert. Zudem lässt sich der gewünschte Restfeuchtewert zielgenau erreichen. Meist liegt dieser bei ca. 18 %.
  • Nachteile der KD-Holztrocknung: Die Methode ist deutlich energieaufwendiger ist als die Freilufttrocknung. Dadurch entstehen höhere Kosten. Bei hellen Hölzern kann der eingesetzte Wasserdampf außerdem zum Entstehen von Verfärbungen führen.

5. Was ist nun besser: KD oder AD Holztrocknung?

Unserer Erfahrung nach gibt es im Vergleich zwischen „Air dried“ und „Kiln dried“ einen klaren Sieger: KD – also die Kammertrocknung. Zugegeben: Die Kammertrocknung mag die energie- und somit kostenintensivere Trocknungsmethode sein. Am Ende zählt aber vor allem das Ergebnis. Und hier hat die KD-Methode klar die Nase vorn.

  • Zeitfaktor: In der Trocknungskammer lässt sich die Holzfeuchte besonders schnell reduzieren. Das kammergetrocknete Holz ist rascher bereit für die Weiterverarbeitung und liegt nicht ungenutzt herum.
  • Qualität: Kammergetrocknetes Holz weist deutlich weniger Schäden auf als luftgetrocknetes. Durch die gleichmäßige Verringerung der Holzfeuchte entstehen keine Risse oder ähnliche Verwerfungen.
  • Genauigkeit: Der gewünschte Wert an Restfeuchte lässt sich nur mit der Methode der Kammertrocknung exakt erreichen. Bei der Lufttrocknung bleibt immer eine gewisse Ungenauigkeit.

Am Ende des Tages ist es für den Kunden auch eine Geschmacksfrage, ob er sich für luft- oder kammergetrocknetes Holz entscheidet. Die bessere Qualität bietet die Kammertrocknung und hat daher auch einen etwas höheren Preis.

6. Fazit: Effizienz und Qualität in der Holztrocknung

Beim direkten Vergleich der Trocknungsmethoden für Holz zeigt sich, dass sowohl die Lufttrocknung (AD) als auch die Kammertrocknung (KD) ihre spezifischen Vor- und Nachteile haben. Während AD durch geringe Kosten und Einfachheit besticht, punktet KD mit Schnelligkeit, Gleichmäßigkeit und Präzision in der Trocknung. Die Kammertrocknung ermöglicht eine rasche Reduktion der Holzfeuchte, minimiert Schäden wie Risse und erreicht exakt den gewünschten Restfeuchtewert, meist bei etwa 18 %. Trotz höherer Energie- und Kostenintensität überzeugt KD durch bessere Qualität des Endprodukts. Für Anwender bedeutet dies: Wer Wert auf schnelle Verfügbarkeit und hohe Qualitätsstandards legt, findet in der Kammertrocknung die überlegene Methode. Die Entscheidung zwischen AD und KD hängt letztendlich von den spezifischen Anforderungen und Präferenzen des Einzelnen ab.